- TIMOSTHENES
- TIMOSTHENESpraefectus classis Ptol. Philadelphi. Scripsit de prtubus libros 10.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Mount Timosthenes — (69°8′S 65°57′W / 69.133°S 65.95°W / 69.133; 65.95) is a prominent peak between the head of Hariot Glacier and the north side of Airy Glacier, 3 nautical miles (6 km) … Wikipedia
Classical compass winds — The Tower of the Winds in Athens Classical compass winds refers to the naming and association of winds in Mediterranean classical antiquity (Ancient Greece and Rome) with the points of geographic direction and orientation. Ancient wind roses… … Wikipedia
Geschichte der Schifffahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Seefahrt — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient ab einer gewissen Zeit einen der wichtigsten Verkehrswege für den Handel. Schwer überkommende… … Deutsch Wikipedia
Seefahrtsgeschichte — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… … Deutsch Wikipedia
Theagenes — THEAGENES, is, Gr. Θεαγένης, ους, aus Thasus, des Timosthenes, oder des Herkules Sohn, der ihn in des Timosthenes Gestalt mit dessen Frau soll gezeuget haben. Als er kaum neun Jahre alt war, so ergriff er die Bildsäule eines gewissen Gottes, die… … Gründliches mythologisches Lexikon
Compass rose — For the meteorological graphic, see Wind rose A common compass rose as is found on a nautical chart showing both true and magnetic north with magnetic declination A compass rose, sometimes called a windrose, is a figure on a compass, map, nau … Wikipedia
Archon (Athen) — Archon (griechisch ἄρχων, „Herrschender“) war im antiken Athen die Bezeichnung für einen hohen Beamten. Das Amt ist auch in anderen griechischen Städten, oder Städten mit griechischer Verwaltung (beispielsweise unter den Parthern) belegt,… … Deutsch Wikipedia
Theagĕnes — Theagĕnes, 1) Athlet von Thasos, Sohn des Timosthenes, war schon in seinem neunten Jahre so stark, daß er eine Götterstatue von dem Markte in sein Haus trug. Er gewann sehr oft in den griechischen Spielen den Sieg u. ward nach seinem Tode von den … Pierer's Universal-Lexikon
CALPE — I. CALPE Hispaniae oppid. ad fretum Gaditanum, hinc Estrecho de Gibraltar, antiquitus Heraclea dictum, ut auctor est Timosthenes apud Strab. Nunc Gibraltar, Urbs Vandalitiae parva, sed munita cum arce, 4. mill. pass. ab Heracleae ruderibus,… … Hofmann J. Lexicon universale